Ihr Lieben, heute gibt es die letzten Rezepte für #saisonalschmecktsbesser 2019. Wieso denn das? Weil sich das Format geändert hat. Jetzt veröffentlichen wir nicht mehr ein Rezepz jedes Monat sondern quartalsweise. So wird es auch 2020 sein. Dieses Mal konnten wir und für eine Gemüseart entscheiden, die in Oktober, November oder Dezember Saison hat. Ich habe mich für Frühlingszwiebeln entschieden...ja... die Frühlingszwiebel hat auch noch in Oktober Saison.
Ich habe Ameisen auf dem Baum gekocht. Bevor ihr jetzt die Seite verlässt...Stopp... ich habe nicht wirklich mit Insekten gekocht. Ameisen auf dem Baum ist ein asiatisches Gericht und zwar asiatische Glasnudeln mit Hackfleisch. Fragt mich aber nicht wieso das Gericht so heißt, ich habe keine Ahnung. Ameisen auf dem Baum war eines der ersten Gerichte die ich gegessen habe, als ich vor Jahren die asiatische Küche entdeckte. Und ich habe es geliebt. Aber ich muss gestehen...ich habe das Gericht seit Ewigkieiten nicht mehr gegessen. Darum habe ich mich entschieden es selbst zu kochen. Denn es geht sehr einfach. Wie genau erfährt ihr gleich.
Man nehme folgende Zutaten:
- 300 g Hackfleisch
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Reiswein
- 1 TL Chiliöl
- 1 EL Speisestärke
- 100 g Glasnudeln
- neutrales Öl
- 2 Frühlingszwiebeln, nur das Weiße, in Ringe geschnitten
- ½ TL Ingwerpulver
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 2
So geht di:e Zubereitung:
- Das Hackfleisch mit Sojasauce, Reiswein, Chiliöl und Speisestärke vermischen. 10 Minuten zur Seite geben.
- Die Glasnudeln gemäß Packungsanweisung im heißem Wasser einweichen, dann in einem Sieb zum Abtropfen geben.
- 2-3 EL Chiliöl in einem Wok erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwepulver im Wok geben und 1-2 Minuten anbraten.
- Fleisch hinzugeben und 5-10 Minuten krümelig braten. Die abgetropften Glasnudeln hinzugeben und gut vermischen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Auf Teller anrichten und mit grünen Frühlingszwiebelringe garnieren.
Möhreneck - Cannelloni mit Wirsing
Ina Is(s)t - Chinesischer Kung Pao Rosenkohl mit Sesam
Lebkuchennest - Rotkohlrisotto mit Rotkohlchips
Jankes*Soulfood - Südafrikanisches Chakalaka
Madam Rote Rübe - Verführerischer Ananas-Sauerkrautsalat mit Mais in Ingwer-Sahne-Dressing
Zimtkeks und Apfeltarte - Dinkel-Walnuss-Brötchen mit Maronen-Apfel-Aufstrich
Küchenlatein - Zuckermais-Polenta mit Auberginensauce
trickytine - Riesen Pfannen Cookie mit Maronen und Schokolade - Giant Cookie Love!
Brotwein - Steinpilzrisotto
Dinner um Acht - Spaghetti in Zwiebel-Sherry Sahne mit ofengeröstetem Rosenkohl
Feed me up before you go-go - Gefüllter Kürbis aus dem Ofen mit Rosenkohl, Apfel und Pestokruste
Obers trifft Sahne - Pasta mit Petersilienwurzel und Walnusspesto
feinesgemuese - Sellerie-Suppe mit Butternusskürbis
Ye Olde Kitchen - Maronenkässpätzle mit Röstzwiebeln
Delicious Stories - Gnocchi Auflauf mit Rosenkohl & Champignons
S-Küche - Kastanientorte aus Graubünden - Begegnungen mit Maroni im Kastanienwald
moey’s kitchen - Bunter Krautsalat mit Buttermilch-Zitronen-Dressing
Haut Gout - Grünkohl und Rehwild
Die asiatische Küche hält ja viele nette Umschreibungen bereit, wie z.B. die Eierblumen-Suppe. So esse ich gerne Ameisen ;-)
AntwortenLöschenLiebe Diana,
AntwortenLöschenauf deinen Beitrag habe ich mich ja am Meisten gefreut, denn ich hatte keine Ahnung, was du zubereiten wirst. Das hinter "Ameisen auf dem Baum" ein asiatisches Gericht steht, hätte ich nie gedacht. Sieht lecker aus!
Lieben Gruß,
Ina
Mir ging es genau wie Ina, ich war so gespannt auf dein Rezept. Sehr lecker, deine Ameisen auf dem Baum.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Janke
Liebe Diana,
AntwortenLöschensolche Bezeichnungen sind doch immer wieder schön und machen das Leben etwas humorvoller. Sehr fein.
Liebe Grüße
Sigrid
Die gab es in ähnlicher Form gestern bei mir. Sehr lecker! Lieben Gruß Sylvia
AntwortenLöschen