Diesen Apfelkuchen wollte ich schon länger backen…schon 2 Wochen vor meinem Urlaub sollte es so weit sein. In einer Mittagspause bin ich zum Billa gegangen, um mir ein paar Äpfel zu kaufen. Es gab ein Angebot und so bin ich aus dem Geschäft mit mehr Äpfel rausgegangen als geplant. Also was damit machen…alle konnte ich ja nicht essen. So kam ich auf die Idee einen American Apple Pie zu backen. Aber ich bin vor meinem Urlaub nicht mehr dazu gekommen. Also wurden die Äpfel im Kühlschrank verstaut und als ich dann zurückgekommen bin habe ich dann endlich gebacken. Das Rezept habe ich aus einer meiner Kochbücher. Das Rezept wurde ein wenig geändert aber das gehört dazu.
Apple Pie
Man nehme folgende Zutaten:
- 2 Packungen Mürbeteig
- Äpfel
- Saft von ½ Zitrone
- 2 EL bruner Zucker
- 1 EL Zimt
- 50 g Butter
- 1 Eigelb
So geht die Zubereitung:
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Gefettete Backform mit 1 Packung Mürbeteig auskleiden, Ränder festdrücken und überschüssigen Teig wegschneiden. Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Wie viele ihr braucht, hängt von ihrer Größe ab. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Auf den Boden verteilen und möglichst hoch aufschichten (ich habe leider den Fehler gemacht das nicht zu machen). Mit Zimt und Zucker bestreuen und Butterflocken darauf verteilen.
- Die 2te Packung Mürbeteig ausrollen und gleich breite Streifen ausrädern. Als Gitter über die Äpfel legen und an den Rändern gut andrücken (dauert eine Weile).
- In eine kleine Schüssel Ei verquirlen und Pie damit bestreichen.
- 40 Minuten backen und heiß oder kalt genießen.
Wusstet ihr, dass der apple pie der Lieblings-Pie der Amerikaner ist? Oder dass er im Bundesstaat Vermont per Gesetz zum offiziellen Staats-Pie erklärt wurde?
12 Kommentare
Christine
25. September 2016 um 9:05Das sieht wirklich richtig toll aus!
Schade, dass man aus den Äpfeln aus unserem Garten in dem Jahr nicht wirklich was machen kann… schmecken alle echt grausam.
Diana (Kochen mit Diana)
25. September 2016 um 20:53Danke Christine. Ja, das ist sehr schade. Zum Glück kann man sie aber kaufen 🙂
LG, Diana
Sigrid von Madam Rote Rübe
24. September 2016 um 15:42Deine Bilder sehen dermaßen appetitlich aus, der Pie ist dir wunderbar gelungen, dass ich auf der Stelle in ein Stück Apfelkuchen hineinbeißen könnte.
Liebe Grüße
Sigrid
Diana (Kochen mit Diana)
25. September 2016 um 20:50Danke liebe Sigrid. Das höre ich gerne.
LG, Diana
Unknown
23. September 2016 um 17:57Mhhh…das sieht wirklich sooo lecker aus 🙂
Ich wollte schon immer mal Pie backen, ich denke, diesen herbst komme ich dann auch mal dazu 😉
Ganz ganz liebe Grüße
Elsa
Diana (Kochen mit Diana)
25. September 2016 um 20:47Danke. Bei mir stand Pie auch lange Zeit auf der to-bake Liste. So wie viele andere Sachen.
LG, Diana
Lisa Marie
23. September 2016 um 16:53Ich möchte bitte ein Stückchen haben, das sieht so lecker aus! *-*
Diana (Kochen mit Diana)
25. September 2016 um 20:44Lisa Marie, ist schon unterwegs 🙂
LG, Diana
Krisi
23. September 2016 um 14:56Ich schliesse mich Mara an, der Kuchen sieht so so gut aus! Ich muss auch unbedingt wieder Apfelkuchen backen!
Liebe Grüsse,
Krisi
Diana (Kochen mit Diana)
25. September 2016 um 20:43Danke Krisi.
LG, Diana
Mara
23. September 2016 um 11:47Der sieht einfach so so gut aus!
Apfelkuchen ist im Herbst einfach klasse!
Vor allem dieses "Gitter" obenauf finde ich immer richtig toll! 🙂
Diana (Kochen mit Diana)
25. September 2016 um 20:41Danke Mara. Da gebe ich dir Recht: Apfelkuchen gehört zum Herbst. Beim Gitter muss man ein wenig mehr Zeit einkalkulieren, aber es lohnt sich.
LG, Diana