Heute gibt es ein Rezept für eine Kürbis-Riesenschnecke. Ein Rezept für Zimtschnecken habe ich schon in der Vergangenheit veröffentlicht, jetzt wollte ich eigentlich Nuss-Schnecken backen. Aber dann habe ich das Rezept von Kürbis-Schnecken bei Sabina von Starlight in the Kitchen gesehen und ich musste es einfach ausprobieren. Zumindest die Füllung, obwohl ich das dann auch ein wenig abgewandt habe. Und bei Jenny von Zucker, Zimt und Liebe habe ich die Riesenschnecke gesehen. Also entschied ich mich dafür anstelle von normal-großen Kürbis-Schnecken eine Kürbis-Riesenschnecke zu backen. Obwohl ich schon ein sehr gutes Teigrezept hatte, habe ich mich entschieden ein anderes auszuprobieren. Gewonnen hat das Rezept aus dem Buch „Swedish culinary classics“ das mir meine Freundin Iulia aus Schweden voriges Jahr mitgebracht hat. Jetzt wisst ihr wie dieses Rezept entstanden ist. Vom Schwierigkeitsgrad her handelt sich um ein einfaches Rezept, ihr müsst aber ungefähr 3 Stunden Zeitaufwand einplanen (wobei das meiste Ruhe- und Backzeit ist).
Kürbis-Schnecke
Man nehme folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 35 g frische Hefe
- 300 ml Milch
- 120 g Butter
- 750 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 1 TL Kardamon gemahlen
Für die Füllung:
- 500 g Kürbis
- 1 Birne
- 2 EL Honig
- 1 TL Zimt + extra zum bestreuen
Für die Glasur:
- Puderzucker
- Milch
So geht die Zubereitung:
- Für den Teig Hefe in eine Schüssel zerkrümmeln und 3 EL Milch dazugeben. Umrühren. In ein großer Topf Butter schmelzen und Milch hinzufügen und für 2 Minuten bei kleiner Flamme erwärmen. Vom Herd nehmen. Restliche Zutaten (inklusive Hefe) dazugeben und für 10 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Hier ist etwas Muskelkraft gefragt, wenn ich es geschafft habe, dann sollte es auch für ein ein Klacks sein.
- Teig zudecken und 30 Minuten aufgehen lassen. Nach 30 Minuten ist der Teig schön aufgegangen.
- Währenddessen kümmern wir uns um die Füllung. Dafür wird der Kürbis geschält und in Scheiben geschnitten. Birne ebenfalls schälen und in Spalten schneiden. Auf ein mit Backpapier belegten Blech verteilen und im vorgeheiztem Ofen bei 180°C für 30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit Kürbis- und Birnenspalten einmal umdrehen.
- Kürbis, Birnen, Zimt und Honig mit dem Pürierstab fein pürieren und auskühlen lassen.
- Den Teig auf einer mehligen Arbeitsfläche durchkneten und in drei Teile teilen.
- Jeweils eine dünne, rechteckige Fläche ausrollen und mit dem Kürbispüree bestreichen. Mit etwas Zimt bestreuen. In gleichmäßig dicke Streifen schneiden. Der Pizzaroller ist dafür perfekt geeignet.
- Den erstem Streifen aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegten Blech legen. Die übrigen Streifen außen herum wickeln. Das macht man so lange, bis die
- Kürbis-Schnecke die gewünschte Größe hat. Zugedeckt weitere 60 Minuten ruhen lassen.
- Backofen auf 220°C vorheizen. Nach der Ruhezeit, Riesenschnecke für 12-15 Minuten backen. Habt ihr euch entschieden normal-große Kürbis-Schnecken zu backen, dann diese nur 5-6 Minuten im Backofen lassen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Glasur Milch mit Puderzucker vermengen und die Kürbis-Schnecke damit bestreichen.
Notizen
28 Kommentare
Mara
11. Oktober 2015 um 10:52Ahhh, quasi eine Zimtschnecke in riesig! 😀
Da kriege ich schon vom Anschauen Hunger! 😀
Diana (Kochen mit Diana)
11. Oktober 2015 um 11:27Genau Mara, halt mit Kürbispüree gefüllt 🙂
Filiz & Tanja
10. Oktober 2015 um 15:48Das sieht einfach fabelhaft aus. Wird gleich abgespeichert und so schnell wie möglich nachgebacken <3
Ganz liebe Grüße,
Filiz & Tanja von A Little Fashion
Diana (Kochen mit Diana)
11. Oktober 2015 um 11:25Danke, freut mich dass es gefällt. Würde mich freuen, wenn ihr berichtet wie es euch geschmeckt hat.
LG, Diana
Judy
9. Oktober 2015 um 21:19boa Diana, das ist ja der Hammer!!! Das Rezept muss ich mir gleich mal pinteresten ;-))))) habe letzte woche auch zwei kürbiskuchen gemacht, im herbst muss man einfach so viel kürbis essen wie möglich :-))) lg
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:44Ja, du hast Recht. Ich koche und backe auch viel mit Kürbis zur Zeit.LG
Bonny
9. Oktober 2015 um 15:17Das sieht ja ultra lecker aus. Zur Zeit mache ich alles mit Kürbis, nur süße Sachen noch nicht so. Da wäre die Kürbisschnecke der perfekte Anfang und glücklicherweise hab ich noch Kürbis en masse zuhause.
Liebe Grüße
Bonny
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:43Danke Bonny. Ich koche und backe Zurzeit auch gerne mit Kürbis. Du solltest unbedingt mal was Süßes damit backen, schmeckt wirklich gut.
Tulpentag
9. Oktober 2015 um 7:40Das sieht ja toll aus! Ich kann es fast schon riechen, wie lecker das sein muss 🙂
Ich liebe Hefeteig und mit Kürbis kann es nur super sein!
Lieben Gruß,
Jenny
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:41Danke. Es ist wirklich lecker. Kann ich jedem nur empfehlen 🙂
Svenja
8. Oktober 2015 um 21:07Vielen lieben Dank für dein Kommentar!
Diese riesige Kürbisschnecke sieht wirklich unglaublich lecker aus. Das muss ich glaube ich auch mal probieren 🙂 Vielleicht etwas kleiner als Breakfast-Pastry? Das ist auf jeden Fall ein tolles Rezept und eine noch bessere Inspiration.
Beste Grüße, Svenja
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:41Vielen Dank Svenja. Man muss nicht eine Riesenschnecke machen, ich wollte aber was ganz anderes.
LG, Diana
Unknown
8. Oktober 2015 um 15:14Yummi, das sieht wirklich lecker aus.
Liebe Grüße Kristina von KDSecret
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:40Danke 🙂
Lisa Marie
8. Oktober 2015 um 14:07Liebsten Dank! :)))
Die Schnecke sieht wirklich toll aus! Kürbis und ich sind zwar keine Freunde aber
in Kombination mit Birnen könnte ich mir das auch vorstellen!
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:39Lisa, wie kann man kein Freund von Kürbis sein? Ich liebe ihn in allen Varianten. Musst die Schnecke mal probieren, du wirst sie lieben 🙂
Sarah
8. Oktober 2015 um 8:47Noch eine Frage: Welche Art von Kürbis hast du verwendet?
LG von
Sarah
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:34Ich habe Hokkaido Kürbis genommen, man kann aber auch Butternusskürbis nehmen.
Sarah
8. Oktober 2015 um 8:45Liebe Diana, das sieht wirklich fantatstisch aus. Eine super Idee und ein Rezept, das nicht besser zum Herbst passen könnte. Ich mag Birnen in Kombination mit Herzhaftem sehr gerne, wobei ich vermute, dass die Schnecke eher süß als herzhaft ist? Wenn ich Zeit hätte, würde ich das heute gleich ausprobieren. Stattdessen kommt es auf die Nachbackliste.
Herliche Grüße von Sarah
Diana (Kochen mit Diana)
10. Oktober 2015 um 11:33Hallo Sarah. Vielen Dank…freut mich dass dir das Rezept gefällt. Du liegst mit deiner Vermutung ganz richtig…die Schnecke ist süß. Es schmeckt so gut, man muss es einfach selber probieren/