Wer mich auch Instagram verfolgt, weißt, dass ich angefangen habe meine Kochmagazin-Sammlung auszusortieren. Es haben sich über die Jahre soviele Hefte gesammelt, aber ich koche fast nie daraus. Da sie aber so viel Platz nehmen, habe ich mich entschieden mich von ihnen zu trennen. Ich habe also jedes Heft einzeln angesehen und mich von mehr als die Hälfte getrennt. Die meisten Rezepte fand ich dann doch nicht so spannend bzw. haben sich wiederholt. Beim Aussortieren habe ich aber ein Kartoffel-Radieschen-Salat entdeckt und ich habe mich entschieden es am nächsten Tag zu kochen, da ich die meisten Zutaten zu Hause hatte. Was nicht da war, wurde einfach weggelassen. Und während ich den Salat zubereitet habe, ist mir aufgefallen, dass es ein super Resteverwertungs-Rezept ist. Also habe ich kurzerhand noch ein paar Zutaten dazugegeben und so ist dieser Kartoffel-Radieschen-Salat entstanden.
Kartoffel-Radieschen-Salat
Portionen: 2
Man nehme folgende Zutaten:
- 5-6 Kartoffeln
- 5-6 Radieschen
- 3-4 Frühlingszwiebeln
- ½ rote Zwiebel
- Salz
- Pfeffer
- 100 g Joghurt
- 1 EL Limettensaft
- Wachteleier festkochend
- Oliven
So geht die Zubereitung:
- Kartoffeln in Salzwasser 30 Minuten gar kochen.
- Währenddessen die Radieschen putzen und in Scheiben schneiden. Jungzwiebel putzen und in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Alles in eine große Schüssel geben.
- Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen. Schälen und in dünnen Scheiben schneiden. Zu den Radieschen geben. Alles nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Joghurt mit Limettensaft verrühren, zum Salat geben und alles gut vermischen. Wachteleier und Oliven dazugeben, auf Teller anrichten und servieren.
8 Kommentare
Wolke.-.Sieben
26. Juni 2017 um 12:48Schon deine Bilder sind wieder der reinste Augenschmaus … ganz zu schweigen vom köstlichen Kartoffelsalat der auch im Alleingang bestimmt ein Highligt ist!!!
♥lichst Doris
Diana (Kochen mit Diana)
1. Juli 2017 um 18:52Danke liebe Doris!
Patces Patisserie
26. Juni 2017 um 7:38Mhhh, der Kartoffelsalat sieht köstlich aus! Und super, dass er ohne Mayo auskommt 🙂
LG Patricia
Diana (Kochen mit Diana)
1. Juli 2017 um 18:52Danke Patricia. Mayo war im Original Rezept drin, ich habe es aber durch Joghurt ersetzt :). Passt besser zu den Temperaturen
LG, Diana
Lisa Marie
25. Juni 2017 um 19:40Oh wie ich Kartoffelsalat liebe! Besonders den von meiner Mama!
Ich werde dein Rezept auch mal ausprobieren, ich habe zwar noch nie Wachteleier
gegessen aber das kann ich so schnell ändern. 🙂
Diana (Kochen mit Diana)
1. Juli 2017 um 18:50Liebe Lisa Marie, ich finde die Wachteleier schmecken genauso wie die Hühnereier, sie sind halt viel kleiner und passen besser zu bestimmten Gerichten (also ästhetisch meine ich) 🙂
LG, Diana
Sigrid von Madam Rote Rübe
25. Juni 2017 um 16:31Liebe Diana,
ein Kartoffelsalat ganz nach meinem Geschmack. KLingt sehr erfrischend und ist mit den Wachteleiern noch dazu eine besondere Delikatesse.
Liebe Grüße
Sigrid
Diana (Kochen mit Diana)
1. Juli 2017 um 18:48Liebe Sigrid, die Wachteleier hatte ich für was anderes gekauft. Und nicht verwendet. Daher haben sie super zu diesem Restverwertungs-Salat gepasst 🙂